March 14, 2004
Als der Pantomimenkünstler im silbernen Anzug zum letzten Mal vom 2,5 Meter hohen Wincor World Nixdorf Logo stieg, hatten 7.700 Menschen aus 50 Ländern die jährliche
Technologieausstellung, die als Wincor World bekannt ist, in Paderborn, Deutschland, besucht.
Das riesige Welle Messezentrum war vollgefüllt und die Besucherzahlen sind im Vergleich zum letzten Jahr 10% angestiegen. Vertreter der Firma Wincor Nixdorf und die 60 Partnerfirmen die ebenfalls ausgestellt haben, haben ausgesagt, dass sie ebenfalls sehr mit der Ausstellung zufrieden waren.
Nicht nur die Besucherzahlen waren gestiegen, sondern auch das Fachwissen in den Gesprächen mit den Besuchern. Die Veranstalter waren besonders über den Anstieg von ca. 40% des Anteils der ausländischen Besucher erfreut, die aus über 50 Ländern angereist kamen und die auf der Wincor World mehr über die neuesten Entwicklungen in der Banken- und Einzelhandelsbranche gelernt haben.
Die Vorträge sowie die Einzelhandels-Innovationskonferenz (Retail Innovation Conference, RIC), die durch den Minister Harald Schartau eröffnet wurde, hat eine Menschenmenge angezogen. Die RIC alleine, die vom europäischen Einzelhandelsinstitut (European Retail Institute) und dem Arbeitsministerium des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen veranstaltet wurde, wurde von 430 leitenden Angestellten aus der Einzelhandsbranche besucht.
Store Vision: Vision für den Handel: Der Einzelhandel von morgen schon heute
Store Vision steht für die strategische Ausrichtung der Produkte und Lösungen von Wincor Nixdorf für Filialorganisation von Handelsunternehmen. Diese orientiert sich an den heutigen und zukünftigen Herausforderungen des internationalen Handels wie zum Beispiel: Globalisierung, neue Mitarbeiter, und sich verändernde Kundengewohnheiten.
Wincor Nixdorf gestaltet Filialprozesse ganzheitlich und unterstützt eine effiziente, vertikale Integration der Filiale in die Angebots- und Nachfrage Chain-Prozesse. Das Ziel von Wincor Nixdorf ist es, dem Handel durch IT-Lösungen und Beratungsleistungen dabei zu unterstützen, das Geschäft erfolgreich zu gestalten, die richtige Technologie-Plattform zu nutzen und auf neue Anforderungen schnell reagieren zu können. Die Produkte und Lösungen sind darauf ausgerichtet, Kosten zu reduzieren und den Konsumenten besseren Service zu bieten.
Metro Future Store Initiative. Als Gold-Partner der Metro Future Store Initiative konnte Wincor Nixdorf einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Extra Future Store in Rheinberg leisten. Die Arbeit der Metro Future Store Initiative wurde an einem Informationsstand umfassend präsentiert.
RFID Future Lab. In Zusammenarbeit mit Texas Instruments werden die ersten RFID Anwendungen von Händlern und Herstellern im Echt-Einsatz getestet. RFID stellt nach Einführung des Barcodes vor 25 Jahren die weitreichendste Innovation für den Handel dar. Wincor Nixdorf wird diese Zukunftstechnologie für seine Produkte und Lösungen in Verbindung mit der "New dimenstion of retailing" - Entwicklung (der neuen Dimension im Einzelhandel) vorantreiben. Mit dem RFID Future Lab werden mögliche Anwendungen und Auswirkungen in der Filiale, vom Wareneingang bis zum Check-out gezeigt.
Store Automation
Die Automatisierung der Filialprozesse ist eine wichtige Herausforderung, um Kosten und Komplexität zu reduzieren. Der zunehmende Wettbewerb, die Internationalisierung des Handels und der immense Kostendruck zwingen den Handel, Filialprozesse effizienter zu gestalten und dort wo es sinnvoll ist, Arbeitsroutinen zu automatisieren. In Automatisierungslösungen für die Filiale wird ein strategischer Schwerpunkt für Wincor Nixdorf.
·
ProMobile/Store- Mobile Lösungen für den Handel. Store- und Enterprise Lösungen; Integration von Merchandise Management Systemen; Plattform- und Herstellerunabhängige Softwarelösungen.·
RHEPRO S. Das innovative Rücknahmesystem für Einzelbehälter - Integration in die Markt -IT.·
BEETLE/iSCREEN - advanced paper. Intelligentes Werbemanagement für den Handel in Kooperation mit der Online GmbH·
Store Cash Management. Automatisierung der Bargeldprozesse.·
XPLACE. Optimierte Ausschöpfung des Kundenpotentials durch interaktives Co-Marketing am POS·
QBIX - QPD und CQuence. In-store Kommunikationslösungen in Zusammenarbeit mit QBIX.·
ESL - Electronic Shelf Labeling. Die akkurate, korrekte und flexible Regalpreisauszeichnung.·
BEETLE/Kiosk.Flexible konfigurierbares und platzsparendes Multimedia-Kioskterminal für die Wandmontage.POS Lösungen
Neben der Weiterentwicklung des bedienten POS ist das Ziel von Wincor Nixdorf neue und innovative Lösungen voranzutreiben, die als Ergänzung oder Alternative zum klassischen, bedienten POS zu sehen sind. Wincor Nixdorf sieht in der konsequenten Weiterentwicklung des POS eine ihrer Kernaufgaben. Beispiele sind: Full-Service -POS, Self-Check-out, Mobiles Selfscanning, und ein Persönlicher Einkaufsassistent.
·
Besetzter Kassenarbeitsplatz für den SB-Handel. POS Arbeitsplatz mit integrierter Waage, Dual-Display, Swipe & Park, Cash-Modul.·
BEETLE/iSCAN. Self-Service am Point-of-Sale.·
PSA - der persönliche Einkaufsassistent am Einkaufswagen. Das mobile und kundenfreundliche Beratungs- und POS-Konzept in Kooperation mit Multichannel Retail Ltd.Open Payment Initiative
Wincor Nixdorf präsentierte zur Wincor World gemeinsam mit führenden Anbietern teminalbasierter Zahlungslösungen eine Open Payment Initiative (O.P.I.). Ziel dieser Initiative ist es, die Schnittstelle zwischen Kassenanwendung und Zahlungslösung zu standardisieren. Dadurch erhalten Handelsunternehmen Investitionsssicherheit und die Kosten für die Integration von Lösungen für die Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in die IT-Landschaft werden reduziert.
Supply and Demand
Die effiziente Gestaltung der Geschäftsprozesse zwischen Zentrale und Filiale ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für den Handel. Kundenorientierung und Kostenoptimierung spielen dabei eine wichtige Rolle. In den Bereichen SAP - Warenwirtschaft, Category Management und Fraud Detection präsentierte Wincor Nixdorf Lösungen, die effiziente und kostenoptimale Arbeitsabläufe ermöglichen. Sowohl operative als auch Planungs- und Controllingprozesse werden unterstützt.
Schwerpunkte sind die Anbindung von Mobilgeräten an SAP, die kundenorientierte Steuerung von Sortimenten und die IT-Unterstützung des Revisionsarbeitsplatzes.
·
Category management mit CMplus.Sortimentbildung, Preisfindung, Warenplatzierung. Entscheidungsunterstützung, Zusammenführung von unterschiedlichen Datenquellen. Strategische Maßnahmenplanung.·
Fraud Detection mit FDplus. Systematisches Erkennen von Betrugsdelikten am POS. Tägliche Vollkontrolle der Journaldaten. Identifikation verdächtiger Vorgänge. Aufklärung von Delikten.·
Revision mit FDplus. Effizientes Management der Außenrevision im Handel. Außenrevisionsplanung, Risikomanagement im Filialnetz. Betriebswirtschaftliches Revisionscontrolling.·
Filiallösungen mit mySAP. Prozessoptimierung in den Filialen. Integrierte Filiallösung SAP Retail Store / POSition Storeware.·
Enterprise Lösungen mit mySAP.Prozessoptimierung in der Zentrale. Zentrale Warenwirtschaft. Call-Center-Lösungen. ProMobile Store - Anbindung von Mobilgeräten.Software für die Filiale
Mit der "Retail Store Application Suite" positioniert Wincor Nixdorf sein Software-Angebot für den internationalen Handel. Auf der Basis etablierter Kassenbetriebssysteme wie Linux oder Microsoft Windows stellte Wincor Nixdorf seine POS Softwareprodukte CALYPSO, POSition und Trading Post vor. Außerdem präsentierte Wincor Nixdorf sein Know-How und Konzepte für Customizing (individuelle Anpassung) sowie spezielle Kundenprojekte basierend auf Standardtechnologien.
Die Präsentation dieser Kernkompetenzen wurde ergänzt durch die Darstellung eigener ADD-On-Lösungen für die Filiale wie zum Beipiel Self Check Out Lösungen oder standardisierten Konzepten zur Integration eigener und fremder Software-Add-Ons zur Unterstützung vertrieblicher und warenwirtschaftlicher Prozesse. Am Beispiel des Trading Post Frameworks verdeutlichte Wincor Nixdorf in Kooperation mit Multichannel Retail Ltd. das Zusammenspiel seiner Kassenapplikation Trading Post mit weiteren IT-Bausteinen der Filiale wie mobile Geräte oder Kundeninteraktionsterminals.
·
Trading Post Extended Store.Internet-basierte Nutzung der Filialinformationen aus Kunden-, Mitarbeiter- und Lieferantensicht in Kooperation mit Multichannel Retail. Ltd.·Trading Post Release 2.x. Die Weiterentwicklung der Trading Post Standard Distribution auf Basis Release 2.1.
·
Trading Post Release 2. x. Kunden-Distribution "Kaufhof Warenhaus AG"·
Trading Post Release 2.x. Kunden-Distribution "Metro Cash and Carry"·
CALYPSO 3.4. Homogene Linux-Lösung für internationale Handelsorganisationen·
CALYPSO goes "Hyperion". Abbildung der internationalen Standard-Funtionalität auf Web-Technologien.·
POSition 6.0.TCO optimierte Store IT Integration und Store IT Migration.·
Store IT Expertise. Technologische Trends in der Filiale: Systemsoftware, Betriebssysteme und Standardtechnologien.·
Store IT Expertise. Migration proprietärer Lösungen auf offene, standardisierte Plattformen.Produkte für die Filiale
In der POS Produktausstellung präsentierte Wincor Nixdorf die BEETLE-Familie als Plattform für Filialsysteme mit allen relevanten Peripherien: Drucker, Geldladen, Scanner, Tastaturen und Displays.
Die Firma hat sich zu technologischen Themen wie Pentium 4, Powered USB, WirelessLAN und Drucktechnologien für Kassensysteme positioniert. Weitere Schwerpunkte sind Fiskal-Lösungen sowie die Service- und Managementfunktionalität von Handelssystemen.
·
BEETLE/XS.Das kleinste Kassensystem von Wincor Nixdorf.·
BEETLE/S. Dualdisplay mit Kassensystem.·
BEETLE/ M. Das erfolgerichste Kassensystem zeichnet sich durch Kompaktheit und hohe Funktionsvielfalt aus.·
BEETLE/ M-II. Pentium 4 Technologie im BEETLE.·
BEETLE/XL-II.Service und Managementfunktionalität·
BEETLE/iPOS. Powered USB Schnittstellen im BEETLE/iPOS·
BEETLE/iPOS. Pentium 4 Technologie im BEETLE/iPOS.·
Kassendrucker. Nadel-, Thermo- und Tintendrucktechnologie.·
MF Competence Center.Fiskalsysteme mit elektronischem Journal·
Barcode Scanner. Das neue und innovative Scanner-Produktportfolio.·
Wireless Communication/ Networking.Lösungen und Produkte für den Handel.Internationale Service Stations
Service Stations International ist seit rund zwei Jahrzehnten in der Entwicklung von IT-Lösungen für die Tankstellen-und Convenience Store - Industrie erfolgreich. Die enge Zusammenarbeit mit den branchenführenden Divisions Retail und Banking und das umfassende Know-How von Wincor Nixdorf sind die ideale Plattform für zukunftsorientierte Lösungen. Auf der Ausstellung wurde ein integriertes Produkt-, Lösungs-, und Service-Portfolio angeboten, das die aktuellen Anforderungen des Marktes erfüllt und dynamisch an die Anforderungen von morgen angepasst werden kann. Die One Stop Lösung: Die I-SERVICE STATION.
·
NAMOS Compact POS und Managers Workstation.Dies ist eine umfassende und im internationalen Einsatz erfolgreich erprobte POS Lösung mit grundlegenden Verwalterfunktionalitäten für kleine Tankstellen und Convenience Stores.·
NAMOS Compact POS.Eine umfassende und im internationalen Einsatz erfolgreich erprobte POS Lösung für alle Arten von mittleren bis großen Tankstellen/Convenience Stores.·
NAMOS Compact Retail - BOS/HOS. Leistungsfähige, leicht bedienbare, modulare und auf Standards basierende Back-Office / Head-Office Lösung für Tankstellen/ Convenience Stores.·
NAMOS Compact Convenience. Eine zuverlässige, modulare, auf Komponenten und Standards basierende Convenience Store Lösung. Die zukunftsorientierte Architektur steuert und verwaltet die gesamten Geschäftsprozesse am POS.·
Outdoor Payment Terminal (OPT). Kundenfreundliches Zahlungsterminal als Tankfeld Lösung (fuel and car wash) für alle Arten von Tankstellen / Convenience Stores.·
Pay at the Pump (PatP).Kundenfreundliches Zahlungsterminal als Tankfeld Lösung (fuel and car wash) für alle Arten von Tankstellen / Convenience Stores.·
Kiosk Terminal. Modulares Online Informations- und Service Terminal für Petroleum / Convenience Stores, ausgerüstet als multimediale Schnittstelle zum Kunden.·
NAMOS Compact Videoüberwachung.POS-integrierte WEB-basierende Videoüberwachung von QUADROX.·
DOMS PSS5000 Forecourt Controller.Zuverlässige und flexible Tankfeldsteuerung zur Anbindung von Kraftstoffsäulen, Verkaufsterminals, Tankinhaltsmessgeräten, Preistransparenten und Waschanlagen.·
O.P.I. - Open Payment Initiative. Schnittstelle für internationales bargeldloses Bezahlen basierend auf Standards wie IFSF und XML Technologie.·
NAMOS Compact RFID Payment Solution. Sehr schnelle und bequeme, auf berührungsloser Transponder-Technologie basierende bargeld - und kartenlose Zahlungsmethode für Tankstellen.·
Mobile POS.Mobiles, auf WirelessLAN basierendes Verkaufsterminal für Inventur, Preiskontrolle, Warenlieferung und Informationsvermittlung zentraler Datenbanken.Lottery Solution
Die Produkte von Wincor Nixdorf Lottery Solutions sind das Resultat aus Visionen, Erfahrung und Know-How. Basierend auf einer weltweit einzigartigen modularen Bauweise und der Fähigkeit, individuell konfigurieren und erweitern zu können, sind die Systeme von Wincor Nixdorf grenzenlos flexibel.
·
Xion/Mtop. Das individuell konfigurierbare Lotterie-Terminal mit allen Optionen für die multimediale Zukunft.·
Xicheck. Vereint Gewinnabfrage und elektronische Werbefläche in einem Selbstbedienungsgerät.·
IPOS. Das kompakte Basis-Lotterie-Terminal ohne Spielscheinscanner.·
Certo. Das Selbstbedienungs-Terminal für mehr Infotainment in Lotterie-Verkaufsstellen.·
Xion/PAT. Das vollwertige Selbstbedienungs-Terminal mit integriertem Spielschein Scanner.·
BEETLEview. Die IT-Management Lösung für Lotterie-Terminals.Hospitality
Wincor Nixdorf hat die neuesten Trends und Entwicklungen in den Bereichen Gastronomie, Event Catering, Pubs und Bars, Kantinenbetriebe und Fast Food dargestellt. Die Applikationen werden auf dem BEETLE/iPOS gezeigt, der die besonderen Anforderungen aus der Gastronomie wie integriertes Kellnerschloss oder spritzwassergschütztes Gehäuse abdeckt. Das Ziel von Wincor Nixdorf ist es, Erwartungen aus dem Markt wie zukunftsorientierte Technologie, rationellere Abläufe und kreatives Denken durch neue Produkte zu erfüllen, wie zum Beispiel Schnittstellen zu Schankautomaten-Kontrollsystemen.
TC POS Hospitality Solutions. IT-Branchenlösungen für Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Event-Catering.
MatrixPOS. Durch echte Interaktivität ist das Erscheinungsbild der Kassenoberfläche situationsabhängig. Perfekt auf die jeweilige Situation zugeschnitten, offenbart die Matrix POS dem Bediener nur die Funktionalität, die er oder sie im Augenblick wirklich benötigt. Das Resultat ist ein sich selbst erklärendes Kassensystem: individuell, schnell und sicher.
Self Service Application. Bargeldloses Bezahlen auch mit Pinpad und Banknoten. Bedienerfreundliche Oberfläche.
Kino Ticket Lösung. Für das schnelle Lösen von Kinoeintrittskarten, auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Dynamic Menu Board. Dynamische Anzeige tagesaktueller Daten und Änderungen in letzter Minute: Verfügbarkeit von Produkten, Preisinformationen, etc.. Je nach Verfügbarkeit bestimmter Produkte passt der Booster die Anzeige dynamisch an.